die Unternehmertage zeigen, wie aus einer guten Idee eine gute Tradition wird. Eine der großen Stärken der Veranstaltung ist es seit Beginn, dass sie immer ein Spiegel der aktuellen Entwicklung und der Trends im Land ist. Das lässt sich auch jetzt wieder am Thema ablesen: Innovation und Nachhaltigkeit.
Um es vorwegzunehmen: Brandenburg ist diesbezüglich auf Erfolgskurs! Wir sind dabei, die Wirtschaft klimaneutral und umweltverträglich umzugestalten und sehen darin eine große Chance. Die Tesla-Ansiedlung in Grünheide ist aktuell das bekannteste Leuchtturm-Projekt. Dies wird auf das ganze Land ausstrahlen, und die Wirtschaftsförderer verzeichnen bereits einen Anstieg der Investitionsanfragen.
Neue und moderne Wertschöpfungsketten entstehen. Rock Tech plant die erste Lithium-Raffinerie Europas in Guben, die Kathodenfabrik der BASF in Schwarzheide ist im Bau, Tesla errichtet neben der Fabrik für E-Autos eine Batteriefabrik. Die gemeinsame Klammer ist die moderne Mobilität mit Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge. Zusammen mit dem Ausbau und der Nutzung der erneuerbaren Energien ist das der Weg in die Zukunft. Wir wollen bis 2045 klimaneutral sein.
Wir sind also dabei, unsere Chancen gut zu nutzen. Wir haben die begehrtesten Rohstoffe dieser Zeit in großem Ausmaß: Wind und Sonne. Darauf aufbauend wollen und werden wir stabile Grundlagen schaffen, damit Brandenburg im laufenden Jahrzehnt zu den erfolgreichsten Regionen in Deutschland und Europa gehört.
Die Landesregierung wird bei der stattfindenden Transformation der Wirtschaft gut darauf achten, dass auch die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gewahrt werden und weitere zukunftsfähige Arbeitsplätze entstehen. Unsere Linie ist es, Umwelt- und Klimaschutz mit innovativer Wirtschaftsentwicklung in Einklang zu bringen, um unser Brandenburg in eine innovative, in eine ökonomisch, ökologisch und nachhaltige Zukunft zu führen.
Ich wünsche Ihnen erkenntnisreiche Brandenburger Unternehmertage.